Ohrenschmalz (Zerumen): Was Sie über die Entfernung wissen müssen
- Hikmet Hakan Yaşbala
- 28. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Ohrenschmalz, auch Zerumen genannt, ist eine natürliche Substanz, die von Drüsen im äußeren Gehörgang produziert wird. Es schützt das Ohr vor Staub, Bakterien und anderen Fremdkörpern. In manchen Fällen kann sich jedoch zu viel Ohrenschmalz ansammeln und zu Beschwerden wie Hörverlust, Ohrenschmerzen oder einem Völlegefühl im Ohr führen.
Ursachen für Ohrenschmalzansammlungen:
Übermäßige Produktion von Ohrenschmalz
Enger oder gekrümmter Gehörgang
Verwendung von Wattestäbchen, die das Ohrenschmalz tiefer ins Ohr schieben
Verwendung von Hörgeräten oder Ohrstöpseln
Symptome einer Ohrenschmalzansammlung:
Hörverlust
Ohrenschmerzen
Völlegefühl im Ohr
Juckreiz
Tinnitus (Ohrgeräusche)
Schwindel
Methoden zur Entfernung von Ohrenschmalz:
Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung von Ohrenschmalz, die je nach Art und Härte des Zerumens eingesetzt werden:
Ohrenspülung: Hierbei wird warmes Wasser oder eine spezielle Lösung in den Gehörgang gespritzt, um das Ohrenschmalz aufzuweichen und auszuspülen.
Vakuumabsaugung: Mit einem speziellen Gerät wird das Ohrenschmalz vorsichtig abgesaugt.
Instrumentelle Entfernung: Ein HNO-Arzt kann das Ohrenschmalz mit speziellen Instrumenten entfernen.
Wann zum Arzt?
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn:
Sie starke Ohrenschmerzen haben.
Sie einen plötzlichen Hörverlust erleiden.
Sie Ausfluss aus dem Ohr haben.
Sie den Verdacht haben, dass Ihr Trommelfell verletzt ist.
Warum ein Arztbesuch wichtig ist:
Infektionen: Ein Arzt kann feststellen, ob das Ohrenschmalz infiziert ist und die entsprechende Behandlung einleiten.
Trommelfellverletzung: Eine unsachgemäße Entfernung von Ohrenschmalz kann zu einer Verletzung des Trommelfells führen.
Andere Ursachen: Hörverlust oder Ohrenschmerzen können auch andere Ursachen haben, die von einem Arzt abgeklärt werden müssen.
Wir sind für Sie da
Wenn Sie Fragen zur Ohrenschmalzentfernung oder anderen HNO-Problemen haben, können Sie uns gerne über unsere WhatsApp-Nummer +90 532 308 85 05 kontaktieren. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung an.
Zusätzliche Tipps
Verwenden Sie keine Wattestäbchen, um Ohrenschmalz zu entfernen.
Verwenden Sie keine Hausmittel ohne Rücksprache mit einem Arzt.
Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden einen HNO-Arzt auf.
Comments