top of page

Konjunktivitis (Bindehautentzündung): Ursachen, Symptome und Behandlung (Side Arzt)

  • Autorenbild: Hikmet Hakan Yaşbala
    Hikmet Hakan Yaşbala
  • 4. März
  • 2 Min. Lesezeit


Konjunktivitis, im Volksmund auch als Augenentzündung oder Bindehautentzündung bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die die Bindehaut betrifft. Die Bindehaut ist eine dünne, durchsichtige Membran, die das Weiße des Auges und die Innenseite der Augenlider bedeckt.

Konjunktivitis, im Volksmund auch als Augenentzündung oder Bindehautentzündung bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die die Bindehaut betrifft. Die Bindehaut ist eine dünne, durchsichtige Membran, die das Weiße des Auges und die Innenseite der Augenlider bedeckt.

Ursachen der Konjunktivitis:

Konjunktivitis kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

  • Viren: Virale Konjunktivitis ist hoch ansteckend und wird oft von Adenoviren verursacht.

  • Bakterien: Bakterielle Konjunktivitis ist ebenfalls ansteckend und kann durch verschiedene Bakterienarten verursacht werden.

  • Allergien: Allergische Konjunktivitis wird durch allergische Reaktionen auf Substanzen wie Pollen, Tierhaare oder Staubmilben ausgelöst.

  • Reizstoffe: Reizende Substanzen wie Rauch, Staub, Chlorwasser oder chemische Dämpfe können ebenfalls eine Konjunktivitis verursachen.

  • Trockene Augen: Chronisch trockene Augen können die Bindehaut reizen und zu einer Konjunktivitis führen.

Symptome der Konjunktivitis:

Die Symptome einer Konjunktivitis können je nach Ursache variieren, umfassen jedoch häufig:

  • Rötung des Auges

  • Juckreiz

  • Tränenfluss

  • Brennen

  • Fremdkörpergefühl

  • Verklebte Augenlider, besonders morgens

  • Lichtempfindlichkeit

Arten der Konjunktivitis: (Side Arzt)

  • Virale Konjunktivitis:

    • Häufig begleitet von Erkältungssymptomen

    • Oft wässriger Ausfluss

    • Heilt in der Regel von selbst ab

  • Bakterielle Konjunktivitis:

    • Dicker, gelblicher oder grünlicher Ausfluss

    • Häufig verklebte Augenlider

    • Benötigt in der Regel antibiotische Behandlung

  • Allergische Konjunktivitis:

    • Starker Juckreiz

    • Beide Augen sind meist betroffen

    • Oft begleitet von anderen Allergiesymptomen (z. B. Heuschnupfen)

Behandlung der Konjunktivitis:

Die Behandlung hängt von der Ursache der Konjunktivitis ab:

  • Virale Konjunktivitis:

    • Kalte Kompressen zur Linderung der Symptome

    • Künstliche Tränen zur Befeuchtung der Augen

    • Gute Hygiene, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern

  • Bakterielle Konjunktivitis:

    • Antibiotische Augentropfen oder -salben

  • Allergische Konjunktivitis:

    • Antihistaminika-Augentropfen oder -tabletten

    • Vermeidung von Allergenen

  • Reizstoffbedingte Konjunktivitis:

    • Spülen der Augen mit klarem Wasser

    • Vermeidung von Reizstoffen

Vorbeugung der Konjunktivitis:

  • Häufiges Händewaschen

  • Vermeidung von Augenreiben

  • Nicht teilen von Handtüchern oder Kosmetika

  • Kontaktlinsenhygiene

  • Schutz der Augen vor Reizstoffen

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

  • Starke Schmerzen

  • Sehverschlechterung

  • Lichtempfindlichkeit

  • Anhaltende Symptome

  • Verdacht auf eine schwere Infektion. (Side Arzt)

コメント


bottom of page