top of page

Hohes Fieber im Urlaub: Was sind die Ursachen? (Side Arzt)

  • Autorenbild: Hikmet Hakan Yaşbala
    Hikmet Hakan Yaşbala
  • 5. März
  • 2 Min. Lesezeit


Hohes Fieber im Urlaub: Was sind die Ursachen? (Side Arzt)

Im Urlaub möchte man sich entspannen und die Zeit genießen. Doch manchmal kann ein unerwartetes hohes Fieber die Urlaubsfreude trüben. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den häufigsten Ursachen von hohem Fieber im Urlaub befassen und wie man es richtig misst.

Fiebermessen: Die Grundlage

Bevor wir über die Ursachen sprechen, ist es wichtig zu wissen, wie man Fieber richtig misst. Die Körpertemperatur kann an verschiedenen Stellen gemessen werden, und jede Methode hat ihren eigenen Normalbereich:

  • Ohr (aurikulär): 35,8 °C - 37,8 °C

  • Achselhöhle (axillar): 35,5 °C - 37,0 °C

  • Mund (oral): 35,5 °C - 37,5 °C

  • Rektal: 36,6 °C - 38,0 °C

Es ist wichtig zu beachten, dass die rektale Messung bei Säuglingen und Kleinkindern als die genaueste gilt.

Ursachen für hohes Fieber im Urlaub

Im Urlaub können verschiedene Faktoren zu hohem Fieber führen:

  • Infektionen:

    • Reisebedingte Infektionen wie Durchfallerkrankungen, Atemwegsinfektionen oder Malaria sind häufige Ursachen.

    • Auch gewöhnliche Erkältungen oder Grippe können im Urlaub auftreten.

  • Sonnenstich:

    • Besonders in heißen Urlaubszielen kann ein Sonnenstich zu hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen.

  • Weitere Ursachen:

    • Allergische Reaktionen, Insektenstiche oder bestimmte Medikamente können ebenfalls Fieber auslösen.

Zusätzliche Symptome beachten (Side Arzt)

Neben dem Fieber ist es wichtig, auf zusätzliche Symptome zu achten. Diese können helfen, die Ursache des Fiebers zu bestimmen:

  • Durchfall oder Erbrechen

  • Husten oder Halsschmerzen

  • Hautausschlag

  • Kopfschmerzen oder Schwindel

  • Nackensteifigkeit.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

In folgenden Fällen sollten Sie im Urlaub unbedingt einen Arzt aufsuchen:

  • Sehr hohes Fieber (über 39 °C)

  • Anhaltendes Fieber (länger als 3 Tage)

  • Schwere Begleitsymptome wie Atemnot, starke Kopfschmerzen oder Bewusstseinsstörungen

  • Bei Babys und Kleinkindern bei Fieber immer einen Arzt aufsuchen.

Vorbeugung

Um Fieber im Urlaub vorzubeugen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Achten Sie auf eine gute Hygiene, insbesondere beim Essen und Trinken.

  • Schützen Sie sich vor Insektenstichen.

  • Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und trinken Sie ausreichend Wasser.

  • Informieren Sie sich vor Reiseantritt über mögliche Gesundheitsrisiken im Reiseland. (Side Arzt)

Commentaires


bottom of page